
Wenn man über die ausgedehnten Baumwollfelder
rund um die Ruinen von Milet blickt (s. links
u. rechts des Zufahrtweges), glaubt man kaum, dass diese
Stadt an der türkischen Ägäis einmal direkt am
Meer lag und einen der wichtigsten Häfen der antiken
Welt besaß.
|

Milet war die größte aller ionischen Städte.
Hier sollen zeitweise bis zu 80.000 Menschen gelebt
haben. Einer der berühmtesten Einwohner Milets war der
griechische Philosoph Thales. Am besten erhalten
ist das Theater, das etwa 25.000 Personen Platz bot.
|


Milet, das "Manhatten der Antike", wie der Ort
gerne bezeichnet wird, wurde rasterförmig in Form von
Planquadraten gebaut.
|


Unterirdische Gänge und Gallerien durchziehen einen
großen Teil des Theaters unterhalb der Sitzebenen.
|


Vor dem Theater liegen die Reste des Bühnengebäudes.
|

In der Mitte des unteren Teiles befand sich die Ehrenloge
des Kaisers, die mit vier Säulen abgetrennt war.
|

|
|

-
Milet -
einfach
nur
gigantisch
|
 |
|